Modellraketen-Prototyp

Modellraketen-Prototyp – Von der Idee zum erfolgreichen Start

Der Modellraketen-Prototyp entstand im Rahmen eines Ausbildungsprojekts, das Design, Konstruktion und Testung auf eindrucksvolle Weise vereint. Während einige Ausbildungsprojekte lediglich auf Theorie basieren, ging dieses Vorhaben einen Schritt weiter und führte die Teilnehmenden durch alle Phasen der Produktentwicklung. Deshalb bietet der Prototyp nicht nur einen Einblick in aerodynamische Prinzipien, sondern zeigt auch, wie praktische Erfahrungen die Theorie sinnvoll ergänzen können.

Design – Aerodynamik und Funktion im Fokus

Zu Beginn des Projekts stand die Gestaltung der Rakete, bei der sowohl aerodynamische als auch funktionale Anforderungen berücksichtigt wurden. Weil die Stabilität beim Flug eine zentrale Rolle spielt, legten die Verantwortlichen großen Wert auf eine optimale Formgebung. Darüber hinaus diente das Design als Grundlage für die spätere Konstruktion, sodass bereits in dieser frühen Phase mögliche Schwachstellen erkannt und eliminiert werden konnten.

Konstruktion – Präzise Fertigung für optimale Flugbedingungen

Nachdem das Design abgeschlossen war, folgte die Konstruktion der einzelnen Bauteile. Um ein geringes Gewicht und gleichzeitig eine hohe Stabilität zu gewährleisten, wurden die Komponenten präzise gefertigt und sorgfältig zusammengesetzt. Während des Montageprozesses achtete das Team darauf, dass jedes Element perfekt an seinem Platz sitzt und die aerodynamische Form nicht beeinträchtigt wird. Dadurch konnten sie sicherstellen, dass der Modellraketen-Prototyp bereits in dieser Phase funktionale Anforderungen erfüllte und sich für den anschließenden Testflug eignete.

Testung – Überprüfung und Optimierung des Modellraketen-Prototyps

Zum Abschluss des Ausbildungsprojekts wurde der Modellraketen-Prototyp umfangreichen Tests unterzogen, um Flugfähigkeit und Leistung zu überprüfen. Dabei führten die Teilnehmenden mehrere Starts durch und dokumentierten wichtige Messdaten, beispielsweise zum Steigverhalten und zur Stabilität in der Luft. Außerdem analysierte das Team potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten, die in künftigen Versionen berücksichtigt werden können. Dadurch zeigte sich, dass kontinuierliche Optimierung ein wesentlicher Bestandteil jedes Entwicklungsprozesses ist.

Modellraketen-Prototyp – Jetzt anfragen!

Möchtest du mehr über diesen Modellraketen-Prototyp erfahren oder hast du eigene Ideen, die du umsetzen möchtest? Kontaktiere uns gerne, um weitere Informationen zu erhalten oder gemeinsam an einer individuellen Lösung zu arbeiten. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem nächsten Projekt zu unterstützen.

ESA Communauté des Villes Ariane

Skills

  • Team Building
    Förderung von Zusammenarbeit und effizienter Kommunikation in Teams

  • Konzeption & Strategie
    Entwicklung innovativer Konzepte für nachhaltige Lösungen

  • Training & Schulung
    Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten für professionelle Entwicklung

  • CAD-Design
    Erstellung präziser digitaler Modelle für Konstruktion und Fertigung

  • Konstruktion & Entwicklung
    Technische Umsetzung robuster und funktionaler Designs

  • Test & Qualitätssicherung
    Prüfung und Optimierung von Prototypen für höchste Leistungsfähigkeit